Porträt
Wir sind ein privatrechtlich gemäss den Artikeln 60 ff. ZGB organisierter selbstständiger Verein. Die Stadtzürcher Vereinigung für Heimatschutz SZH (kurz: der Stadtzürcher Heimatschutz) ist am 26. April 1973 als Sektion der Zürcherischen Vereinigung für Heimatschutz ZVH entstanden und verfolgt die gleichen Ziele wie die kantonale Organisation und wie der Schweizer Heimatschutz SHS. Der Antrag zur Gründung einer Stadtzürcher Sektion wurde am 30. September 1972 von der Jahresversammlung der Zürcherischen Vereinigung für Heimatschutz ZVH, heute Zürcher Heimatschutz ZVH, gutgeheissen.
Statuten SZH
Zweckartikel (Art. 2 SZH)
- Der Zweck des Stadtzürcher Heimatschutzes (SZH) umfaßt den Heimat-, Denkmal-, Landschafts- und Naturschutz im weitesten Umfange.
- Insbesondere stellt er sich die folgenden Aufgaben:
- Schutz, Pflege und Erhaltung der charakteristischen Landschaften und Naturobjekte und der Gewässer sowie deren Flora und Fauna vor jeder Art der Gefährdung.
- Schutz, Pflege und Erhaltung der überlieferten Bauweise, der charakteristischen Bauten, Siedlungen sowie Gärten und Parkanlagen unter Einschluß der Umgebung und deren Aufwertung.
- Förderung einer gestalterisch guten, emissionsarmen und umweltgerechten Bauweise, der vorbildlich integrierten Solarnutzung und der umweltverträglichen Nutzung einheimischer erneuerbarer Energien sowie Förderung der guten Einordnung der Gebäude im Sinne des Ensemble- bzw. Ortsbildschutzes unter besonderer Berücksichtigung der Lebensqualität in den Siedlungen.
- Schutz und Erhaltung von historisch gewachsenen Verkehrswegen sowie Förderung der guten Gestaltung und Einpassung von neuen Verkehrsanlagen.
- Erhaltung und Förderung des Brauchtums, der Volkskunst, des überlieferten Handwerks und Kunstgewerbes sowie Pflege der Mundart und schriftdeutscher Helvetismen.
- Der SZH ist für alle Bauten, Anlagen, Objekte usw. im Sinne des Zweckartikels im gesamten Gebiet der Stadt Zürich zuständig.
- Zwischen der ZVH und dem SZH gibt es eine Arbeitsteilung. Wir bearbeiten alle Geschäfte, die geografisch das Stadtgebiet betreffen. Wir verfolgen Bauvorhaben aufgrund von Ausschreibungen und Hinweisen, die Erarbeitung von gesetzlichen Grundlagen und äussern uns öffentlich zu Projekten. Einwendungen zu Gestaltungsplänen für Grossprojekte auf Stadtboden macht der SZH, Rekurse und Verwaltungsverfahren — wie z.B. um die Aufnahme eines Objekts in das Inventar schützenswerter Bauten und Anlagen zu erwirken — sind Sache der ZVH, da wir nicht über ein selbstständiges Verbandsbeschwerderecht verfügen. Wir bereiten diese Geschäfte jedoch vor.
Gründung des Stadtzürcher Heimatschutzes
Die konstituierende Versammlung fand am 26. April 1973 im Restaurant Hinterer Sternen, Freieckgasse 7 in 8001 Zürich statt. Die Mitglieder des ersten Vorstandes waren:
Beni Gehrig
Hans Martin Gubler
Andreas Hauser
Sibylle Heusser
Rolf Keller
Reto Locher
Hanspeter Rebsamen
LISTE DER PRÄSIDENTINNEN UND PRÄSIDENTEN
1973 – 1976 Hans Martin Gubler
1976 – 1978 Robert Imholz
1976 – 1988 Roman Schönauer
1988 – 1989 Maya Lindecker
1989 – 1992 Hans Reiser
1993 – 2002 Peter Angst
2002 – 2005 Boris Tur
2005 – 2011 Markus Fischer
2011 - † 31.8.2019 Barbara Truog